
Zurückliegende Projekte
20202019201820172016
-
Ergebnis unseres Wemag-Crowdfunding (09.11.2020-23.12.2020)
Zusammen kamen 2.758,0 € von 54 Spendern! Darüber freuen wir uns sehr! Vielen Dank an alle, die gespendet und diese Aktion weitergetragen haben!
Wir erlebten einen so großen Ansturm an Spendengeldern, dass unsere geplante Spendensumme schon nach wenigen Tagen erreicht war. Somit steht fest, dass uns zukünftig zumindest ein eigener Spendentrichter zur Verfügung steht. Dieser kann künftig ein finanzielles Standbein für unsere Arbeit in der Beratungsstelle und den damit verbundenen Projekten bilden.
-
Tag der Vielfalt am 28.05.2020 in Bad Doberan
- 30. Oktober: Fachtagung "Sensorische Besonderheiten bei Menschen mit Autismus" - Hotel Sportforum Rostock Flyer
- 24. Oktober: Thementag "Autismus – Herausforderungen annehmen? Was denn sonst!" - Landkreis Ludwigslust-Parchim Flyer
- 08. Mai: Vortrag "Geschwister autistischer Kinder: (k)ein Leben im Schatten(!)?" - Inez Maus, Latücht Neubrandenburg Flyer
- 20. März: Ärztetagung "Autistisches Verhalten aus neurobiologischer Sicht" - Prof. Dr. Dr. Roth, Hotel Sportforum Rostock Flyer
- 11. November: Buchlesung "Bastis Welt" - Frau Rehbein, Schwaan
- 18. Oktober: Veranstaltung "Die Filter sind immer offen" - Boddenhus Greifswald Flyer
- 05. April: Veranstaltung "Welt-Autismus-Tag" - Schleswig-Holstein-Haus Schwerin Flyer
- 07. Oktober: 5. Autismustag - Liwu Rostock
Die fachlichen Informationen innerhalb des interaktiven Vortrags von AuJa bettete Herr Döhler in eine sehr aufgelockerte Atmosphäre ein. Die spielerischen Mittel aus der Theaterpädagogik lösten schnell Hemmungen und führten die Teilnehmer über die Interaktion zu AHA-Erlebnissen. Als Veranstalter erhielten wir sehr positive Rückmeldungen, verbunden mit dem Wunsch nach einer Fortsetzung und Vertiefung. Besonders für Erzieher in Kindergärten und Heilerziehungspfleger halten wir dieses Weiterbildungsangebot für sehr wertvoll, da es gängige Lehrinhalte unkonventionell ergänzt.
Sehr empfehlenswert für Schulklassen ist der östereichische Film Das Pferd auf dem Balkon - humorvoll und einfühlsam wird das Thema "Anders-Sein" und Toleranz kindgemäß verarbeitet - es war schön zu erleben, wie drei Schulklassen der 6. Klasse auf die unterschiedlichen Filmsituationen laut lachend reagierten und im nächsten Moment emotional tief berührt mucksmäuschenstill wurden.
- 22. Februar: Fachtagung Autismus: "Wenn Ihr erkennt, wie ich fühle, kann ich mich entwickeln!" - Hotel Sportforum Rostock Flyer